Puzzeln für Erwachsene: Von der Entstehung unseres Festival-Programms

Am Montag ist der freie Vorverkauf für AUGENBLICK MAL! 2025 gestartet. Insgesamt 29 Aufführungen der 10 eingeladenen Inszenierungen stehen auf dem Programm, flankiert von Festen sowie Rahmen- und Diskursprogramm. Bis ein solcher Spielplan steht, ist einiges an Arbeit notwendig: Davon kann unsere Gastspielorganisatorin Undine Klose ein Lied singen.
Die Entscheidung, welche 10 Gastspiele beim Festival gezeigt werden, traf unser Kuratorium im September 2024. “Danach ging meine Arbeit so richtig los”, erzählt Undine. “Es galt zunächst, die eingereichten Informationen der Gastspiele zu sichten: Welche Anforderungen gibt es an Bühne, Technik, Raum und Publikumsgröße? Dem gegenübergestellt haben wir die Kapazitäten in unseren fünf Spielstätten.”
Als zweites sei der zeitliche Ablauf der Aufführungen in Spiel gekommen, fährt Undine fort. Spätestens hier wird die Puzzlearbeit kompliziert, werden doch diverse Leitplanken durch Empfehlungen des Auswahlgremiums zur Festivaldramaturgie und Sperrzeiten der Gastspiele gesetzt. “Auch der Auf- und Abbau sowie Probezeiten müssen bedacht werden. Zudem gilt es, Aufführungen für Schulklassen unter der Woche und für Familien am Wochenende anzubieten." Als Zielwert sei vom Konzeptionsteam definiert worden, rund 400 Karten pro Inszenierung zu verkaufen. Ist die Sitzplatzkapazität kleiner, findet die Aufführung häufiger statt; ist sie größer, seltener.
So entsteht mit ständigen Absprachen schließlich der finale Ablauf eines mehrtägigen Festivals. Undines Fazit: “Es ist ein runder Spielplan geworden. Wir konnten viele Wünsche des Auswahlgremiums umsetzen und uns mit allen Gastspielen einigen.”
Und nun?
Damit seit dieser Woche Montag (24. Februar) Tickets für alle Vorstellungen erworben werden können, kommt ein weiteres Teammitglied ins Spiel. Wie bereits bei vergangenen Festivalausgaben läuft das gesamte Ticketing über das System des Theaters an der Parkaue. Ulrike Schrul ist bei unserem Kooperationspartner und Festivalzentrum angestellt und leitet für AUGENBLICK MAL! 2025 das Ticketing sowie den Besucher*innenservice.
“Wir haben bei uns im Haus extra einen Arbeitsplatz dafür eingerichtet”, erzählt Ulrike. Insgesamt umfasst ihr Ticket-Team mit Johanna Dürrwald, Camilla Cannas und Valentina Tranitz drei weitere Personen. “Wir kümmern uns um die Fachbesuchenden, Schüler*innen- und Student*innengruppen und Einzelbesucher*innen. Zunächst galt es, alle Veranstaltungen im System anzulegen sowie Preise und Ticket-Kontingente zu definieren. Ab Vorverkaufsstart sind wir nun an Werktagen von 10 bis 17 Uhr per E-Mail sowie per Telefon erreichbar. Wir unterstützen bei der Ticket-Buchung, beraten Schulklassen und behalten die Auslastung der einzelnen Vorstellungen im Blick.”
Auch die Erstellung eines optisch ansprechenden Tickets im Sinne der von Holger Drees entwickelten Monster-”Corporate Identity” zählte in den vergangenen Monaten zu den Aufgaben. “Da steckt ein Image-Gedanke dahinter”, sagt Ulrike. “Jedes Haus und jedes Festival hat eine Identität, die auch auf einem Ticket sichtbar sein sollte. Viele Besucher*innen heben sich zudem gerne Tickets als Erinnerungsstück auf. Da sollte das Ticket auch ein bisschen was hermachen.”
Seid ihr bereit zum Ticketkauf? Auf den Programmseiten sowie im Gesamtspielplan sind jeweils die entsprechenden Ticket-Links hinterlegt. Alle Infos zum Ticketing auf einen Blick finden sich HIER. Wir sehen uns in Berlin!