Unser Festival-Tagebuch: Tag 5; Samstag, 10. Mai

Wir dokumentieren für euch AUGENBLICK MAL! 2025 in Form von Tagebuch-Einträgen - jeden Tag aufs Neue. Heute: Der Samstag.
10:00 Uhr - Ganze fünf unterschiedliche Inszenierungen stehen im Laufe des Tages auf dem Programm - Festivalrekord! “Der allerbeste Familienstreit” und “SPLASH!” feiern dabei ihre AUGENBLICK MAL!-Premiere. Schön, dass ihr da seid!
11:20 Uhr - Bereits zum zweiten Mal wird im Atze Musiktheater “Der Katze ist es ganz egal” aufgeführt. Mit der BLICK´S MAL!- und der AUGENtagMAL!-Gruppe im Publikum findet im Anschluss ein Nachgespräch statt, bei dem insbesondere das aus hunderten Bällen bestehende Bühnenbild zum Thema wird. Ein weiterer Höhepunkt: Hauptdarstellerin Amelie hat Geburtstag und bekommt auf der Bühne einen Kuchen samt Geburtstagslied überreicht.
13:11 Uhr - Im Festivalzentrum Theater an der Parkaue treffen wir Elena Philipp, die Teil des Kuratoriums für AUGENBLICK MAL! 2023 war. Ihr Urteil zur neuerlichen Auswahl: “Ein sehr gelungener Mix, der sich besonders durch die Breite der Theaterformen auszeichnet.”
13:22 Uhr - Auch an Tag fünf gibt es im Festivalzentrum noch Neues zu entdecken: Heute wird im Innenhof gegrillt und Wikingerschach gespielt.
14:23 Uhr - Im Laufe des Tages geht es auf dem Festival immer internationaler zu: Die AUGENtagMAL!-Gruppe wird von weiteren Theatre Action Groups (TAG) im Rahmen des EU-geförderten Projektes ForesTEEN besucht. Am morgigen Sonntag werden alle anwesenden Gruppen im rede+zeit-Gesprächsprogramm aufeinandertreffen. Wer alles dabei ist und wie sie AUGENBLICK MAL! erleben, lest ihr im nächsten und finalen Tagebuch-Eintrag!
15:51 Uhr - Im Theater Strahl schwitzen das Publikum und das Ensemble des Theater Marabu bei einem gemeinsamen Saunagang. Willkommen in der Inszenierung “SPLASH!”.
16:11 Uhr - Die BLICK´S MAL!-Gruppe trifft am Nachmittag die Voyager - Werkstatt für Kulturjournalismus. An dem Programm nehmen Kulturjournalist*innen aus ganz Deutschland teil, um im Rahmen des Festivals mehr über Kinder- und Jugendtheater zu erfahren.
19:31 Uhr - Ein Höhepunkt des Festivals steht am Abend im Theater Strahl an: Die ASSITEJ-Preisverleihung, die im Rahmen von AUGENBLICK MAL! veranstaltet wird. Eingebettet in eine festliche Zeremonie mit musikalischer Begleitung durch das Schrotti Star Orchester werden Camilla Pölzer mit dem mit 15.000 Euro datierten Vera Gerdau Preis zur Förderung inklusiver Projekte im Kinder- und Jugendtheater, Christine Wahl mit dem Bernd Mand-Preis für Kulturjournalismus, das WUK Theater Quartier mit dem ASSITEJ Veranstalter*innenpreis, sowie Christiane Müller-Rosen, das FLUX - Netzwerk Theater und Schule, und Prof. Dr. Wolfgang Sting mit dem ASSITEJ-Preis geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
19:37 Uhr - Bei allen Feierlichkeiten hat der Abend auch ernsten Charakter. Die Kürzungen im Kulturbereich, ganz aktuell in Nordrhein-Westfalen, spielen schon das ganze Festival eine Rolle. ASSITEJ-Vorstandsmitglied Katrin Maiwald nutzt ihre Eröffnungsrede für einen Appell: “In gesellschaftlich angepassten Zeiten ist es besonders wichtig, kulturelle Vielfalt zu fördern. Lasst uns laut, sichtbar, und solidarisch bleiben - jetzt erst recht!”
21:24 Uhr - Es wird der längste Abend des Festivals. Die Party im Anschluss der Preisverleihung hat Vieles zu bieten; unter anderem Live-Musik, Fingerfood, Karaoke und viele schöne Gespräche. Langsam, aber sicher biegt AUGENBLICK MAL! 2025 auf die Zielgerade ein …
Unser fotografischer Tagesrückblick (Credit: Oliver Becht; mehr Fotos folgen):



