Hi, wir sind die BLICK´S MAL!-Gruppe!

Kinder- und Jugendbeteiligung wird bei AUGENBLICK MAL! großgeschrieben. Unter dem Namen BLICK´S MAL! planen 16 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren das aktuelle Festival mit. Seit März 2024 haben sie unter anderem die Kurator*innen bei der Auswahl der Kinderstücke beraten, Ideen zum Festivallook eingebracht, eine Doppelseite im Programmmagazin entworfen, und ihren eigenen Workshop geplant. Durchgeführt wird das Projekt in Kooperation mit dem GRIPS Theater.
“Es ist das Recht von Kindern und Jugendlichen, alles sie Betreffende mitzugestalten”, sagt Pauri Röwert. “Was die Kinder beim AUGENBLICK MAL! Festival sehen und erleben möchten, können schließlich nur sie selbst sagen.” Gemeinsam mit Laura Mirjam (“MJ”) Walter ist Pauri seit 2023 für die Gruppe verantwortlich. In regelmäßigen Treffen kommen die Kinder und Jugendlichen mal online, mal in Präsenz zusammen. Immer wieder finden dabei persönliche Treffen mit Mitgliedern des Produktionsteams statt. “Wir lernen und entwickeln immer weiter, welche Formate es braucht, um Kinder möglichst stark einbinden und beteiligen zu können”, sagt MJ. “Die Entwicklung über die letzten Jahre ist aber ganz klar positiv, es hat sich viel getan.”

Dass die Planung von AUGENBLICK MAL! derart intensiv von Kinderbeteiligung begleitet wird, ist eine Premiere. Ins Leben gerufen wurde BLICK´S MAL! vor einigen Jahren: 2017 erhielt der KinderTheaterBeirat des GRIPS Theaters die Bitte, ein einzelnes Nachbereitungsformat bei AUGENBLICK MAL! zu gestalten. “Das war das erste Mal, dass so Kinder aktiv am Festival beteiligt waren”, erinnert sich MJ.
2019 folgten zwei von Kindern gestaltete Workshops, ehe beim “Corona-Festival” 2021 ein digitaler Raum bespielt wurde. Bis hierhin seien stets bestehende Gruppen des GRIPS Theaters involviert gewesen. Für das Festival 2023 wurde erstmals eine eigene BLICK´S MAL!-Gruppe zusammengesetzt, die in ähnlicher Form bis heute existiert. Neu ist, dass die Kinder und Jugendlichen die Planung des Festivals im Mai 2025 von Anfang an begleiten.
“Ich mache bei BLICK´S MAL! mit, weil ich Theater mag und die Arbeit in der Gruppe viel Spaß macht”, erzählt die 12-jährige Radost. Sie ist bereits seit der Gruppengründung im Jahr 2023 dabei. Gerne erinnert sie sich an einen Workshop, den BLICK´S MAL! auf einem Präsenztreffen des gesamten Festivalteams durchgeführt hat. “Dort haben wir den Erwachsenen Bilder von unseren Aktivitäten gezeigt, Socken bemalt, mit Ton gebastelt, und Entwürfe für das Festival gezeichnet!” Auch das Sichten der eingereichten Kinderstücke hat ihr Freude bereitet. Ihr Favorit, der es auch in die finale Auswahl geschafft hat: Das Stück TROJA – Blinde Passagiere im Trojanischen Pferd. “Die Kurator*innen haben unsere Meinung bei der Auswahl sehr ernst genommen”, freut sich Radost.

Lorna (12) ist das neueste Mitglied der Gruppe. Ende 2024 war sie bereits dabei, als ein mehrtägiges Treffen in der GRIPS Box stattfand. “Wir haben ein eigenes Logo entwickelt, unsere Seiten im Magazin gestaltet, und ein eigenes T-Shirt designt”, erzählt sie stolz. Auf das Festival im Mai freut sie sich schon sehr: “Das wird bestimmt toll!”
Im Festivalzentrum Theater an der Parkaue wird die BLICK´S MAL!-Gruppe eine eigene Informationsecke bespielen. Dort können alle Besucher*innen mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch kommen und sich kreativ betätigen. “Sprecht uns gerne an!”, lautet die Einladung der Gruppe. “Ihr erkennt uns an den T-Shirts mit unserem Logo.”
STECKBRIEF: WIR SIND DIE BLICK´S MAL!-GRUPPE

Das sind wir: Theo (12), Ela (14), Moritz (14), Lorna (12), Radost (12), Luna (11), Ava (9), Gina (11), Cosima Fedra (11), Romi (11), Aleks (10), Maja (14), Carlotta (11), Bintou (12), Mavi (12) und Aakhu (11)
Unsere Hobbys: schwimmen, malen, Sport treiben, tanzen, Theater, Instrumente spielen, schlafen, essen, lesen, schreiben und BLICK´S MAL! 😉
Wir interessieren uns besonders für: Umweltschutz, Bücher, Probleme lösen, Theater, Astronomie, Hunde und Gleichberechtigung zwischen Kindern und Erwachsenen
Das möchten wir im Theater verändern:
- dass Kinder mehr zu sagen haben und mehr eingebunden werden
- mehr Begegnungen und Gleichberechtigung zwischen Kindern und Erwachsenen
- dass alle ihre Meinung zum Stück sagen können
- dass es kostenloses Essen gibt
- dass alle Zugang zum Theater haben
Wenn wir ans Festival denken, ...
- freuen wir uns und sind aufgeregt
- sind wir auf die tollen Theaterstücke und Workshops gespannt
- denken wir an Essen, Freund*innen, interessante Gespräche, Arbeit und eine supertolle Atmosphäre
- sind wir glücklich
- schätzen wir, dass es stressig, aber auch sehr viel Spaß machen wird!